Benutze Dein Rad zum Ski-Transport!
Erreiche deinen Homespot und alle abgelegenen Tourenorte, auf die umweltfreundlichste Weise.
- Ultraschnelle, bombenfeste Ski-Fixierung
- Leicht und einfach zu bedienen
- Verhindert Kratzer am Fahrradrahmen
- Nutzbar mit den meisten Fahrrädern, Ski oder sogar Splitboards
- Biologisch abbaubarer Kunststoff, ohne Kunststoffverpackung
- Gewicht: nur 240 g
- Made in Germany
Grundsätzlich für alle Fahrräder, die ein Oberrohr mit einer Breite zwischen 33 mm (z.B. klassischer Stahlrahmen) und 57 mm (z.B. Carbonrahmen mit großem Steuersatz und typische E-Bikes) besitzen. Wird der SKI RACK an einem schmalen Rahmen befestigt, werden die beiliegenden Schaumstoff-Distanzstücke verwendet.
Je nach Rahmenform und Skilänge kann die Position der vorderen Halterung optimiert werden, indem sie nach vorne oder hinten geschoben wird.
Die hintere Halterung kann an allen handelsüblichen Sätteln (sowohl 7mm rund als auch 7x9mm oval) befestigt werden, solange hinter dem Klemmkopf der Sattelstütze noch 15mm Platz ist (wenn nicht: Sattel leicht nach hinten schieben).
Am SKI RACK lassen sich alle Ski-Typen befestigen: von schmalen Langlaufski bis hin zu extrem fetten Freeridern oder Splitboards. Wir haben sogar schon Skiroller (und Gartengeräte) damit transportiert. Je nach Länge und Krümmung des Skis muss die Position der vorderen Halterung durch Vorschieben oder Zurückschieben optimiert werden.
Bei sehr schmalen Touren- oder Langlaufski wird der Gurt durch die unteren Öffnungen in der vorderen Halterung gefädelt (siehe Gebrauchsanweisung).
Die hintere Halterung lässt sich in wenigen Sekunden anbringen oder abnehmen.
Die vordere Halterung, bei der Du den Gurt um das Oberrohr legst und dann den Kanten-Clip einfädelst, lässt sich in weniger als einer Minute anbringen (oder wieder abnehmen).
Die Ski werden einfach in die Halterungen des SKI RACKs gestellt und mit den Gurten durch Schließen von drei Schnallen fixiert. Das geht genauso schnell, wie sie in den Kofferraum zu legen.
Die Skistöcke können einfach zuerst mit den Griffen zwischen die Ski geklemmt und mit dem Gurt an der hinteren Halterung am Ski festgezurrt werden. Teleskopstöcke können natürlich auch in den Rucksack gesteckt werden.
Eine Möglichkeit (und die, die wir bevorzugen) ist, die Skischuhe zum Radfahren anzuziehen. So stören sie nirgendwo anders und die Füße bleiben warm und trocken. Moderne Skitourenstiefel bieten dafür auch genügend Bewegungsfreiheit.
Die zweite Möglichkeit ist, sie an die Bindung zu schnallen. Da sie hinter dem Sattel herausragen, stören sie nicht beim Radfahren. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit und Schmutz in den Innenschuh gelangen, sollten Tüten über die Schuhe gestülpt werden. Der Nachteil ist die sich verschlechternde Fahrdynamik durch das zusätzliche Gewicht am Ski.
Die dritte Möglichkeit ist natürlich, die Skischuhe auf oder in einem Rucksack zu transportieren, was aber bei langen Fahrten deutlich Druck auf die Schultern und Sitzbeine ausübt.
Wir haben den SKI RACK so konzipiert, dass er stabil, aber auch leicht ist. Er hält also allen vorgesehenen Belastungen beim Skitransport stand, auch bei extremer Kälte.
Unzerstörbar ist er aber nicht: Bei einem Sturz, bei dem das volle Fahrergewicht auf den montierten Skiern lastet und beim Umstoßen des beladenen Fahrrads kann es zum Bruch einer Halterung kommen.
Jedes Teil des SKI RACK kann jedoch sehr einfach ausgetauscht werden. Sollte Dir ein solches Malheur passieren, kontaktiere uns unter info@cyclite.cc und wir werden schnell eine Lösung finden!